Landesturnier Dressur in Redefin: Libuse Mencke holte ihren ersten Meistertitel
Erschienen am 10.07.2023
In sieben Kategorien und Altersklassen wurden Schärpen vergeben - zwei Amateur-Touren bereicherten darüber hinaus erstmals das Programm.

Die neue Landesmeisterin in der offenen S-Klasse, Libuse Mencke (Ganschow), die mit dem Hengst Donauschall den St. Georg Spezial und den Prix-St.-Georg gewann. © Jutta Wego

Mit Siegen in der 2. und 3. Wertungsprüfung auf Black Berry FP sicherte Caroline Lass ihren Titel bei den U25 Nachwuchsreitern. © Jutta Wego
Mehr als 100 Reiter nahmen am Wochenende an den 23 Prüfungen der 34. Dressurlandesmeisterschaft im Landgestüt Redefin teil. Die Ausschreibung wurde deutlich verändert und zusätzlich zwei neue Touren in Klasse M und S als reine Amateurprüfungen mit Blick auf die Deutsche Amateur-Meisterschaft eingebaut. Die Änderungen kamen nicht allen entgegen. Und so gab es für den 15-fachen Landesmeister in der S-Klasse, Ronald Lüders vom RV Güstrow, trotz der 26 Prüfungen, für seine jüngeren Pferde weniger zu reiten als bisher, was ihn veranlasste nicht an der Meisterschaft teilzunehmen.

Auf Anhieb ein erfolgreiches Paar – Antonia Kurp mit DSP Black Belantis, mit dem sie zwei Wertungsprüfungen bei den U18 Junioren gewann und Landesmeisterin wurde. © Jutta Wego
Libuse Mencke holt sich ersten Landesmeistertitel in MV
In der offenen S-Klasse wurden die „Karten damit neu gemischt“ wie man so sagt. Libuse Mencke (Ganschow) gewann mit dem 10-jährigen Ganschower Hengst Donauschall den St. Georg Spezial und den Prix-St.-Georg. In der Intermediaire I wurde sie mit 69,693 Prozent Zweite. Diese Prüfung gewann mit Katharina Wiegert (Gr. Nemerow) die Landesmeisterin von 2022 auf dem 14-jährigen Science Fiction OLD mit 70,702 Prozent.
Den Sankt Georg gewann das Ganschower Paar mit 71,228 Prozent und im St. Georg Spezial gab es 70,041 Prozent. Die Tschechin Libuse Mencke wurde damit erstmals Landesmeisterin in der offenen S-Klasse. Die Addition der Prozentpunkte ergab 210,96. 206,04 Punkte erreichte Christina Thieme (Redefin) das auf Coffee to go Vizemeisterin wurde. Erstmals taucht in dieser Meisterkategorie Ann-Christin Mehl (Zingst) auf. Mit Pony Domino zuletzt in Brandenburg hoch erfolgreich, startete sie den 12-jährigen Top Dubidu-Sohn auch in Redefin in der S-Tour, erreichte 195,66 Punkte und holte sich die Bronzemedaille.

U16 Ponyreiter: Pauline Linde, Mathilda Behrend, Lola Marie Bittner. © Annett Strohbehn
Caroline Lass verteidigte ihren Vorjahrestitel bei den U25 Nachwuchsreitern
Bei den U25 Nachwuchsreitern ging es an der Spitze sehr eng zu. Vor allem weil Vorjahresmeisterin Caroline Lass in der 1. Wertungsprüfung (M2*) mit Black Berry FP etwas schwächelte (67,255%). Svea Groß (Redefin) zog mit Saphira an ihr vorbei (68,971%). Im Sankt Georg holte Caroline Lass mit 67,149 Prozent gegenüber ihrer ernsthaftesten Konkurrentin Svea Groß (65,439%) wieder auf. In der S-Dressur am Sonntag waren die Nachwuchsreiter unter sich. Hier machte Caroline Lass in der Meisterschaft „den Sack zu“, wie man sagt. Die 20-Jährige gewann die Prüfung mit 68,377 Prozent, und zugleich die Qualifikation zum Mitteldeutschen Jugend-Cup Dressur. Svea Groß, der die Richter 66,798 Prozent gaben, wurde Zweite. In der Endabrechnung standen für Caroline Lass 202,78 Punkte. 201,21 Punkte erreichte die 20-jährige Svea Groß auf dem Silberplatz. Die Bronzemedaille ging mit 199,13 Punkten an die 16-jährige Lana Marie Külper (Schwanheide) auf dem 18-jährigen Dozent.

U14 Children: Lina Lange, Leonie Breitsprecher, Linja Kleinfeld. © Annett Strohbehn
Bei den U18 Junioren war Antonia Kurp nicht zu stoppen
Die Junioren bis 18 Jahre hatten drei M-Dressuren zu reiten. Beim Dressurchampionat im März in Redefin hatte Ronald Lüders ihn noch unter dem Sattel. Nach kurzem Einsatz unter Victoria Appendino kam der 9-jährige DSP Black Belantis nun unter den Sattel von Antonia Kurp (Kloster Wulfshagen). Nach dem 4. Platz in der 1. Wertungsprüfung (M10), in der sie in ihrer Altersklasse aber vorn lag, siegte die 17-Jährige in der 2. Wertung (FEI Mannschaftsaufgabe Junioren) und wiederholte diesen Sieg in der 3. Wertung, in der die FEI Einzelaufgabe für Junioren zu reiten war. Damit holte sich Antonia Kurp mit 210,34 Punkten den Landesmeistertitel bei den U18 Junioren. 200,20 Punkte sammelte Lily Schrenk (Trent) mit Quiness D, die Silber gewann. Bronze ging mit 199,39 Punkten an Lana Marie Külper auf Zweitpferd DE Vita.

U18 Nachwuchschampionat: Leela Meta Segebard, Larissa Bohnstedt, Lilly Marie Schult. © Annett Strohbehn
Larissa Bohnstedt sicherte sich den Sieg im Nachwuchschampionat
Im Nachwuchschampionat für Reiter bis 18 Jahre wurden drei L-Dressuren geritten. Alle drei Prüfungen wurden von Larissa Bohnstedt (Plau) mit dem 14-jährigen Pony Constantini gewonnen, die damit zugleich auch die Qualifikation zum NÜRNBERGER Burg-Pokal der Junioren aus MV und zur Dressur-Chance 2023 für sich entschied. Hinter der 16-Jährigen folgte zweimal die 14-jährige Leela Meta Segebard (Wusterhusen) mit der 18-jährigen Stute Patricia aus dem Hause Schlönvogt, die Katrin Schlönvogt als junges Pferd in den Sport brachte. Mit 210,23 Punkten gewann Larissa Bohnstedt das Championat. Mit 199,29 Punkten ging Silber an Leela Meta Segebard und Bronze holte sich mit 193,48 Punkten die 17-jährige Lilly Marie Schult (Langen-Brütz) mit dem Trakehner Esperanto.

U18 Junioren: Lily Schrenk, Antonia Kurp, Lana Marie Külper. © Annett Strohbehn
Leonie Breitsprecher holte den Children-Titel nach Dersekow
Dressurreiterprüfung, A- und L-Dressur waren die Anforderungen für die U14 Children, die ihre Prüfungen gemeinsam mit den Ponyreitern austrugen. Die 13-jährige Leoni Breitsprecher (Dersekow) startete auf Quantino in der Dressurreiterprüfung mit einem 2. Platz (WN 7,7). Am nächsten Tag übernahm sie in ihrer Altersklasse mit 7,5 die Gesamtführung. Das wiederholte sie in der L-Dressur (7,2). Umgerechnet kamen so 224 Punkte zusammen, was zum Sieg in der Meisterschaft führte. Die Silbermedaille ging mit 214 Punkten nach Kühlungsborn an die gleichaltrige Lina Lange, die mit Longchamp die Dressurreiterprüfung mit Wertnote 8,2 gewann. Bronze holte sich mit 198 Punkten Linja Kleinfeld (Poel) auf Calinera S, die ebenfalls 13 Jahre alt ist.

U25 Nachwuchsreiter: Svea Groß, Caroline Lass, Lana Marie Külper. © Annett Strohbehn
Mathilda Behrens wurde Landesmeisterin bei den Ponyreitern
Bei den Ponyreitern ging es auf den ersten beiden Plätzen ganz eng zu. Mit 217 Punkten gewann die 11-jährige Mathilda Behrens (Eldena) die Gesamtwertung auf Gronborg’s Cassius Clay und wurde Ponylandesmeisterin. Am Samstag wurde sie hinter Paulina Linde Zweite. Die 15-jährige Paulina war eigentlich favorisiert, schwächelte mit Gatsby aber in der Dressurreiterprüfung (6,4). Am Samstag siegte sie (7,7) und am Sonntag musste sie nur Vielseitigkeitslandesmeisterin Leoni Schulz an sich vorbeiziehen lassen, die die L-Dressur auf Coco Dream IP mit Wertnote 7,8 gewann. Leoni wurde aber am Samstag mit 6,2 nach hinten durchgereich. Pauline Linde wurde mit 216 Punkten Vize-Landesmeisterin. Bronze ging mit 211 Punkten an die 12-jährige Lola Marie Bittner (Zingst) auf Chantre Noir WE.
Ü40 Amateur-Landesmeisterin wurde Katharina Hasler
Bei den Ü40 Amateuren, die drei L-Dressuren zu reiten hatten, ging der Landesmeistertitel an Katharina Hasler (Kirch-Mummendorf), die auf Fantastic’s Frieda 200,39 Punkte sammelte. Kerstin Wellßow (Dubnitz/Rügen) holte sich mit 199,35 Punkten auf Franziskaner Didier die Silbermedaille. Bronze ging mit 198,49 Punkten an Silvia Körk (Krackow) auf Damseys Masai. In der ersten Prüfung sah es nach einer Medaille für Ina Malgadey (SN-Pinnow) aus, weil sie unter den MV-Reitern die Beste war. Am Samstag siegte Silvia Körk mit Damseys Masai. Auf Rang 3 war Ina Malgadey immer noch gut dabei. Am Sonntag jedoch wurde das Feld nochmal ordentlich durchmischt. Ina Malgadey rutschte nach hinten. Dafür kämpfte sich Katharina Hasler auf Fantastic’s Frieda mit einem Sieg ganz an die Spitze.

Offene S-Klasse: Christina Thieme, Libuse Mencke, Ann-Christin Mehl. © Annett Strohbehn
Kim Hoppe und Katharina Wiegert gewannen die Amateur-Touren der Klassen M und S
Über die Meisterschaft hinaus gab es in Redefin zwei Touren in Klasse M und S für Amateure ab 26 Jahre mit Option A, die für die Deutsche Amateur-Meisterschaft von Belang sind. Der Sieg in der S-Tour (St. Georg Spezial und Prix-St.-Georg) ging mit 137,41 Punkten an Katharina Wiegert (Gr. Nemerow) auf Science Fiction OLD. Mit 134,89 Punkten wurde Susan Voß (Güstrow) mit San Amour Zweite vor Manja Bärenfang (Miltzow), die auf dem Trakehner Bärenfang 131,35 Punkte erreichte. In der M-Tour gab es nur zwei Starter. Siegerin wurde Kim Hoppe (Güstrow) mit 130,30 Punkten auf Royal Mercure. Mit 123,69 Punkten nimmt Kati Spierling (Greifswald Neuenkirchen) auf Sonnenkind W den 2. Platz ein. (fw)

Ü40 Amateure: Kerstin Wellßow, Katharina Hasler, Silvia Körk. © Annett Strohbehn
Medaillengewinner
U16 Ponyreiter
1. Behrend Mathilda (RFV Eldena) mit Gronborg’s Cassius Clay
2. Linde Pauline (RFV Tentzerow) mit Gatsby
3. Bittner Lola Marie (RFV Zingst) mit Chantre Noir WE
U14 Children
1. Breitsprecher Leonie (RSV Dersekow) mit Quantino
2. Lange Lina (RV Waterkant Kühlungsborn) mit Longchamp
3. Kleinfeld Linja (RFSV Insel Poel) mit Calinera
U18 Junioren
- Kurp Antonia (RV Rostocker Heide) mit DSP Black Belantis
2. Schrenk Lily (RFV Trent) mit Quiness D
3. Külper Lana Marie (RFV Schwanheide) mit DE Vita
Nachwuchschampionat
1. Bohnstedt Larissa (RFV Plau am mSee) mit Constantini
2. Segebard Leela Meta (ZRFV Wusterhusen) mit Patricia
3. Schult Lilly Marie (RFV Langen-Brütz) mit Esperanto
U25 Nachwuchsreiter
1. Lass Caroline (RSG Wöpkendorf) mit Black Berry FP
2. Groß Svea (RFV Landgest. Redefin) mit Saphira
3. Külper Lana Marie (RFV Schwanheide) mit Dozent
Offene S-Klasse
1. Mencke Libuse (RFV Gestüt Ganschow) mit Donauschall
2. Thieme Christina ((RFV Landgest. Redefin) mit Coffee to go
3. Mehl Ann-Christin (RFV Zingst) mit Domingo
Ü40 Amateure
1. Hasler Katharina (RSV Kirch Mummendorf) mit Fantastic’s Frieda
2. Wellßow Kerstin (RFV Dubnitz) mit Franziskaner Didier
3. Körk Silvia (RFV Krackow) mit Damseys Masai
Amateur Klasse M
1. Hoppe Kim (RV Güstrow) mit Royal Mercure
2. Spierling Kati (RSC G.B. Neuenkirchen mit Sonnenkind W
Amateur Klasse S
1. Wiegert Katharina (RFV Bornmühle) mit Science Fiction OLD
2. Voß Susanne (RV Güstrow) mit San Amour
3. Femfert Manja (RV Miltzow) mit Bärenfang

Amateur Klasse M + S: L. Kim Hopper (Güstrow) mit Royal Merkure. R. Katharina Wiegert (Gr. Nemerow) mit Science Fiction OLD. © Jutta Wego